Aktionen: Besuch im Iran – Erdbebensicheres Bauen

An einer Bildungsreise des ev. luth. Bildungswerk Neu-Ulm in den Iran, nahm Michael und Susanne Herold, so wie unsere Vorsitzende Ute Fischer mit ihren Kindern teil. Neben touristischen Atraktionen, interessanten Begegnungen mit verschiedenen Menschen, gab es auch ein Treffen mit Professor Dr. Jamschid Parvizian von der Universität Isfahahn. Dieser Kontakt besteht schon seit einigen Jahren zu unserem Verein, vermittelt durch Herrn Prof. Dr. Pegels, der die Statik des Bausystems unseres Kindergartens berechnete.

Jamshid konstruiert im Iran erdbebensichere Gebäude in einer von ihm geleiteten Fabrik und verwendet dazu ein ähnliches System wie wir in Afrika. Er unterrichtet Konstruktionswesen an der Universität Isfahan. Unsere Bauphasen hat er intensiv verfolgt. Er wäre an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert, weil wir es geschafft haben, das Bausystem vor Ort in Tansania fertigen zu lassen. Dabei interessierte er sich vor allem für die didaktischen (Didaktik = Lehre vom Unterricht) Kompetenzen, die im Laufe der Jahre um unser Projekt herum entstanden sind. Prof. Dr. Parvizian bemüht sich ebenfalls, Dorfbewohner im Iran für den Bau solcher erdbebengeschützter Häuser zu gewinnen.

Besonders beim Wiederaufbau vom Irak und Syrien sieht er einen großen Bedarf an einfachen, erdbebensicheren und günstigen Häusern für Schulen, Kliniken und auch im Wohnhausbereich.

Veröffentlicht unter Aktionen

Unterstützung: Brunnenprojekt

Dr. Galla fragte uns bei unserem letzten Besuch, ob wir uns für den Bau eines Brunnens in der Nähe der Krankenstation einsetzen könnten. Die Dorfbewohner beziehen ihr Trinkwasser aus dem nahe gelegenen Bewässerungskanal. Dadurch kommt es immer wieder zu Krankheiten.

Funktionsweise des Brunnens

Funktionsweise des Brunnens

Der Brunnen wurde neben der Arztstation errichtet. Dr. Galla und sein Schwesternteam können jetzt für die Behandlung der Patienten sauberes Wasser verwenden. Außerdem ist der Brunnen für alle Dorfbewohner zur Wasserversorgung freigegeben.

Das Pumpensystem funktioniert mit an einem Riemen befestigten Kugeln, durch die das Wasser aus dem Brunnenschacht durch eine Röhre gehoben wird.

Der Brunnenschacht ist durch den Betondeckel abgedeckt und so vor Verunreinigung geschützt. Außerdem kann so niemand in den Brunnenschacht fallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit

Unterstützung: Schwesternhaus kurz vor der Fertigstellung

Das Schwesternhaus, bei welchem zum ersten Mal vor Ort hergestellte Module zum Einsatz kamen, ist jetzt weitestgehend fertig gestellt worden. Zwei Räume wurden errichtet. In einem zweiten Bauabschnitt werden den Räumen gegenüber noch einmal zwei Wohneinheiten aufgebaut. Anschließend wird der so entstandene Flur überdacht.

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit

Unterstützung: Strom auf dem Gelände der Schwesternschaft

In Brand gibt es jetzt Strom. Das ist für die Entwicklung der Schwesternschaft, aber auch des gesamten Dorfes ein wichtiger Meilenstein. Der dort angesiedelten Arztstation von Dr. Galla finanzierten wir den Stromanschluss. So können ab jetzt auch medizinische Geräte von uns gesendet werden, die mit Strom funktionieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterstützung

Unterstützung: Module Schwesternhaus

Der Bau des Schwesternhauses geht voran. Nachdem die Module geschweißt wurden, steht jetzt das Aufstellen des Hauses an. Die Module wurden mit einer Ständerbohrmaschine gebohrt. Weil die Module so groß waren, wurde der Lifter, den wir geliefert hatten, kreativ als Bohrtisch genutzt.

Die Module wurden von einem örtlichen Schweißer hergestellt wurden, mussten sie passend gebohrt werden.

Das Aufstellen der Module war nicht schwer. Die Module bilden jetzt einen ersten Bauabschnitt. Zwei Räume werden zuerst gebaut. Anschließend soll das Haus erweitert werden. Die modulare Herstellung von Häusern, die immer wieder erweitert werden, ist ein Konzept, welches dazu dient, gemäß des möglichen Budgets Schritt für Schritt den eigenen Wohnraumk zu erweitern. Das Haus bietet Wohnraum für Schwestern, die ihren diakonischen Dienst an den Menschen vor Ort leben wollen.

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit

Unterstützung: Brunnenbau

Unser Projekt, der Bau des Brunnens, geht voran. Nach einer Pause der Bauarbeiten für den Brunnen wegen der Regenzeit, geht es jetzt weiter. Der Brunnen muss noch ausgemauert werden und eine Platte schützt dann Kinder vor dem Hineinfallen.

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit

Unterstützung: Erste Melonenernte

Nach einem ersten Misserfolg beim Anbau der Melonen konnte die Schwesternschaft jetzt endlich eine gute Melonenernte einbringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit

Eindrücke aus Tansania: Bilder von den Patenkinder

Bei den Patenkindern gab es einige Veränderungen. Die erste Gruppe der von den Paten unterstützten Kinder haben den Kindergarten dieses Jahr im Januar verlassen. Da die Grundschule kostenlos ist, konnten wir nach Absprache mit den Paten neue Kinder in das Unterstützungsprogramm aufnehmen.

Veröffentlicht unter Eindrücke aus Tansania

Aktionen: Dieses Jahr keine Ostereiersuchaktion!

In diesem Jahr findet aufgrund von Terminüberschneidungen keine Ostereiersuchaktion im Birketwald statt.

Veröffentlicht unter Aktionen

Unterstützung: Fundament des Schwesternhauses

Das Projekt „Bau des Schwesternhauses“ geht weiter. Das Fundament wurde fertiggestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterstützung | Verschlagwortet mit